Перевод: со всех языков на датский

с датского на все языки

dabei hat es sein Bewenden

См. также в других словарях:

  • bewenden — bewenden: Von der Präfixbildung mhd. bewenden, ahd. biwenten »hin , um , anwenden« (vgl. ↑ wenden) ist heute nur noch der Infinitiv gebräuchlich, und zwar in den Fügungen »es bei/mit etwas bewenden lassen« und – substantiviert – in »Es mag dabei… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bewenden — Be|wẹn|den, das; s; es hat dabei sein Bewenden (es bleibt dabei) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fiasko von Knysna — Als Fiasko von Knysna (französisch: le fiasco de Knysna) wird das Geflecht aus sportlichem Misserfolg, mannschaftsinternen Querelen und dem daraus resultierenden massiven Ansehensverlust der französischen Fußballnationalelf (les Bleus) während… …   Deutsch Wikipedia

  • Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Konfliktlösung — Ein Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) ist dann gegeben, wenn Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten unvereinbar sind. Dabei lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktsituation — Ein Konflikt (lat.: confligere = zusammentreffen, kämpfen; PPP: conflictum) ist dann gegeben, wenn Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Personen, gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen oder Staaten unvereinbar sind. Dabei lässt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewerbeordnung [1] — Gewerbeordnung, gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gewerbewesens bezwecken im öffentlichen Interesse und zum Schutz berechtigter Ansprüche teils Förderung, teils… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Venezianische Epigramme — Goethe Venezianische Epigramme sind Sinngedichte von Johann Wolfgang von Goethe. Im Frühjahr 1790 in Venedig nach dem Vorbild des Martial niedergeschrieben, kommentiert der Autor darin verdrossen bis bissig europäische Zustände und Zeitgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Nassauischer Erbverein — Der Nassauische Erbverein ist ein Vertrag, der zwischen der ottonischen Linie und der walramischen Linie des Hauses Nassau geschlossen wurde. Der in Bad Ems am 30. Juni 1783 unterzeichnete Vertrag ist ausschließlich in deutscher Sprache verfasst… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Bundeshymne — Audio: Land der Berge, Land am Strome (instrumental) Die österreichische Bundeshymne, manchmal der ersten Zeile entsprechend auch Land der Berge, Land am Strome genannt, ist die Nationalhymne der Republik Österreich. Die Melodie, ursprünglich als …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»